
Kartoffelsalat "Wiener Art" (vegan & ohne Mayo)
25 Min.

Zubereitung
1. Kartoffeln kochen:
Die festkochenden Kartoffeln in einem großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten weich garen (Gabeltest).
2. Dressing vorbereiten:
Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebel fein würfeln und in eine Schüssel geben. Gemüsebrühpulver hinzufügen und mit heißem Wasser übergießen. Kurz ziehen lassen.
3. Zutaten fürs Dressing ergänzen:
Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer zum Zwiebelsud geben und verrühren.
4. Kartoffeln abgießen und vorbereiten:
Die gekochten Kartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken, noch warm schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
5. Dressing einziehen lassen:
Das warme Dressing vorsichtig über die Kartoffelscheiben gießen, behutsam mischen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
6. Vor dem Servieren:
Mit frischem Schnittlauch bestreuen.
Proteinreiche Varianten (optional):
- 150 g Räuchertofu fein würfeln, knusprig anbraten und unterheben oder
- 200 g gegarte Edamame (Sojabohnen) untermischen oder
- 100 g marinierte Kichererbsen (z. B. in Paprikaöl) ergänzen oder
- 1–2 EL ungesüßten Sojajoghurt ins Dressing geben.
Nährwertangaben ca. (pro Portion Grundrezept):
- Kalorien: 317 kcal
- Eiweiß: 4 g (Mit Edamame oder Räuchertofu steigt der Eiweißgehalt pro Portion auf ca. 10–15 g)
- Fett: 17 g
- Kohlenhydrate: 38 g
- Ballaststoffe: 5 g
Zutaten:
(für 4 Portionen als Beilage):
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 1 kleine rote Zwiebel
- 200 ml heißes Wasser
- 1 TL Gemüsebrühpulver
- 5 EL geschmacksneutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 3 EL Essig (alternativ Zitronensaft)
- ½ EL Senf
- 1 TL Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frischer Schnittlauch
Optional für mehr Eiweiß:
• 150 g Räuchertofu oder 200 g Edamame oder 100 g Kichererbsen
• 2 EL ungesüßter Sojajoghurt (für das Dressing)
Du suchst einen einfachen, aber geschmackvollen veganen Kartoffelsalat ohne Mayo, der warm serviert wird und wunderbar satt macht? Dieser österreichische Erdäpfelsalat nach Wiener Art ist leicht, würzig und dank Brühe, Essig und Öl besonders aromatisch. Perfekt als Grillbeilage oder Meal-Prep-Salat. Und: Wer es proteinreicher mag, kann mit Tofu, Kichererbsen oder Edamame ganz einfach aufwerten – ohne viel Extraaufwand. veganer kartoffelsalat ohne mayo warmer kartoffelsalat rezept wiener art erdäpfelsalat vegan proteinreicher veganer kartoffelsalat kartoffelsalat mit tofu kartoffelsalat mit edamame veganer salat mit kichererbsen beilage vegan eiweißreich kartoffelsalat zum grillen kartoffelsalat österreichische art vegan einfach schnell veganer kartoffelsalat rezept pflanzlich eiweißreiche salatideen vegane beilage für sommer rezept mit sojajoghurt essig öl kartoffelsalat vegan protein salat rezept pflanzlich