Zum Hauptinhalt springen

Vegane Erbsensuppe

Deftig, einfach & lecker!

20 Min.

Zubereitung

1. Vorbereitung des Gemüses:
Kartoffeln und Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls fein würfeln.

2. Anbraten:
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Dann die Kartoffeln und Möhrenwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.

3. Suppe köcheln lassen:
Die Gemüsebrühe und die gekochten Erbsen zum angebratenen Gemüse geben. Alles zusammen bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist (ca. 20 Minuten).

4. Suppe pürieren oder stampfen:
Je nach gewünschter Konsistenz die Suppe mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken oder mit dem Stabmixer teilweise pürieren.

5. Würzen:
Liquid Smoke hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Optional: Vegane Würstchen ergänzen:
Vegane Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in der heißen Suppe einige Minuten ziehen lassen – nicht kochen, damit sie nicht platzen.

 

Nährwertangaben (pro Portion bei 4 Portionen, ohne Würstchen, ca.)
•    Kalorien: ca. 230 kcal
•    Eiweiß: ca. 12 g
•    Fett: ca. 3 g
•    Kohlenhydrate: ca. 35 g
•    Ballaststoffe: ca. 8 g

Zutaten:

  • 250 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 250 g gekochte, gelbe Erbsen
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 5 Tropfen Liquid Smoke (nach Geschmack weniger)
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: vegane Wiener Würstchen

vegane erbsensuppe vegane erbsensuppe rezept einfaches rezept vegane erbsensuppe herzhafte vegane suppe vegane suppe mit erbsen vegane hausmannskost vegetarische erbsensuppe ohne speck erbsensuppe mit veganen würstchen gelbe erbsensuppe vegan
deftige vegane suppe pflanzliche erbsensuppe rezept erbsensuppe vegan gesund vegane suppe mit kartoffeln und möhren schnelle vegane suppenrezepte veganes familienessen einfach Diese vegane Erbsensuppe ist ein echter Klassiker neu interpretiert – herzhaft, sättigend und dabei rein pflanzlich. Mit wenigen Zutaten zauberst du in kurzer Zeit eine gesunde, rustikale Suppe, die perfekt für kalte Tage ist oder einfach als unkompliziertes Wohlfühlgericht zwischendurch. Der Clou: Ein Hauch Liquid Smoke sorgt für das typische rauchige Aroma, wie man es von traditionellen Erbsensuppen kennt – nur eben ganz ohne Speck! Wer mag, rundet das Ganze mit veganen Wiener Würstchen ab.

© Cornelia Brückner. Alle Rechte vorbehalten.